
YUMI
= Bogen
|

YA
= Pfeil
|
GAKE
= Kyudohandschuh
|

MAKIWARA
= Pfeilfang: Reis-Strohbündel
|
|
FUKU = Trainingskleider:
GI (KEIKOGI) = Oberteil
HAKAMA = Hosenrock
OBI = Gürtelband
TABI = Füsslinge
TSORI = Schlarpen
MUNEATE = Brustschutz für Frauen
KIMONO = für geübte Schützen und offizielle Anlässe
|
|
Dazu kommen noch Kleinmaterial wie:
-
Baumwoll-Innenhandschuh für Gake (KYUDO-Handschuh)
-
TSURUMAKI = Sehnenring mit Ersatztsehne
-
GIRIKO = Harzpulver für Daumen-Handschuh in kleinem Behälter
-
FUDEKO = Asche für die linke Hand in Behälter
-
Weissleim für NAGAJIKAKE = verstärkter Pfeil-Nockpunkt
-
Zwei kurze Hölzer, um den Leim an der Sehne zu festigen
-
Hanffasern zur Verstärkung des Pfeilnockpunktes
-
WARAJI = Sehnenreiber aus Hanf oder alter Hanfsehne
-
Tuch oder Tasche für GAKE (Kyudohandschuh)
-
Scharfes Sackmesser für Unterhaltsarbeiten an Sehne und Bogengriff
-
Mass-Band oder Schablone zur Sehnenabstandskontrolle
-
Notizbüchlein mit Schreibzeug
-
Ersatz-Nocken und Spitzen für Pfeile
|
|
Siehe auch auf der Website des Schweizer Kyudo Verbandes:
|
|